Die Pastinaken sind wieder da !

Ausstellung „Pastinaken Raus!“
„Großzügige 3-Zimmerwohnung in zentraler Lage zur Besichtigung freigegeben“, heißt es vom 28. Februar bis zum 21. März 2013 in der Glashalle des Münchner Gasteig. Die drei stilecht eingerichteten Wohnräume sind Kern der Ausstellung „Pastinaken raus!“ der Färberei, Kreisjugendring München Stadt, die von Matthias Weinzierl konzipiert und realisiert wird. Die Ausstellung ist ein Projekt zur Kampagne „Laut gegen Brauntöne“ der Landeshauptstadt München (www.laut-gegen-brauntoene.de)
Mit der Wohnungsbesichtigung begeben sich die Interessentinnen und Interessenten auf eine ganz konkrete und erfahrbare Suche nach dem Nazi da draußen und dem in uns. Die einzelnen Räume widmen sich jeweils den unterschiedlichen Formen von Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, Rassismus sowie die Manifestation von rechten Tendenzen und Intoleranz in der Mitte der Gesellschaft.
„Das Bild vom glatzköpfigen Stiefelnazi hat mittlerweile ausgedient. Die neuen Nazis sind nicht mehr zu erkennen, denn sie haben sich längst neue Kleidungs- und Musikstile angeeignet und mit diesen geänderten Erscheinungsformen machen sie sich in der Gesellschaft breit. Mit unserer Ausstellung laden wir dazu ein, die eigene Wahrnehmung zu schärfen. Dabei sparen wir auch nicht die vertrauten Lebensbereiche aus.“ (Matthias Weinzierl)
Die Färberei veranstaltet zur Ausstellung in enger Zusammenarbeit mit der Münchner Stadtbibliothek und den Münchner Kammerspielen unterstützt von der Gasteig GmbH ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Lesungen, Theaterworkshops, Filmen und Kabarett im Gasteig. Parallel dazu gibt es Kunstaktionen, die sich dem zunehmenden Problem der Pastinaken in München widmen.
BR-Beitrag