Mo 18. März
20:00
Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig, Eingangsebene
Eintritt frei
Anmeldung über:
fachstelle@muenchen.de *
oder kurz vor Veranstaltungsbeginn
Die Künstlerin und Musikerin Michaela Melián stellt ihr Audio-Kunstwerk vor: 300 Tonspuren zu Orten des NS-Terrors in München von 1933 bis 1945. Zentrum des Kunstwerks ist die Website memoryloops.net, auf der die gesammelten Erinnerungszeugnisse als Tonspuren in einer von der Künstlerin gezeichneten Topographie der Stadt zu finden ist. Die Collagen aus Stimmen und Musik verweisen thematisch auf Orte der ehemaligen „Hauptstadt der Bewegung“. Michaela Melián zeigt, wie Erinnerung an den Holocaust eine neue Form finden kann.
Mitveranstalter: Münchner Stadtbibliothek
* Es werden keine Zusagen versendet. Wenn eine Teilnahme nicht möglich ist, werden Sie umgehend benachrichtigt.